Yoga für Frauen in den Wechseljahren

 5- teiliger Workshop


Der Workshop findet 5 mal in Folge jeweils Samstag von 15 Uhr bis 16.30 im PilatesRaum Schwabach statt.


Die Module sind einzeln buchbar für 20€.


Der gesamte Workshop kostet 99 €.

Termine: 18.10/25.10./8.11./15.11./22.11.


Die einzelnen Themen findest Du weiter unten.

ABOUT

Mit einem Mix aus Anti-Stress-Yoga, Kräftigung, Balanceübungen, Atemübungen und Mobilisation werden wir an 5 Terminen zusammen praktizieren.

Die Einheiten sind für Wieder-Einsteigerinnen gut geeignet. Ein kleiner Theorie-Part rundet das Programm ab.


Themenstunden

Teil 1 : Yoga für die Gelenke am 18.10.2025

Fühlt sich dein Körper steifer an als früher?

Wachst du auf und fühlst dich schlapp und es fällt dir schwer, dich zu beugen, zu drehen oder zu strecken ?

Durch niedrigeres Östrogen sind die Gelenke steifer

und der Verlust von Kollagen bedeutet, dass es weniger

Elastizität im Gewebe gibt und sich Bewegungen sehr einschränkend anfühlen können.

Sanfte Bewegung und richtiges Dehnen sind wichtiger als “hartes”Training. Dein Körper reagiert in diesem Lebensabschnitt besser auf Leichtigkeit, nicht auf

Belastung.

Löse Verspannungen, ohne schmerzhafte Dehnungen zu erzwingen. Bewege dich so, dass der sich verändernde Körper unterstützt wird.

Baue langsam und nachhaltig Flexibilität auf.

Fühl dich beweglicher und energiegeladener.


Teil 2 : Yoga für Gedächtnis und Konzentration am 25.10.2025

Einige der häufigsten Symptome:

  • Schlechtes Erinnerungsvermögen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Überforderung
  • Unfähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen
  • Verwirrung
  • Wörter und Namen geraten durcheinander
  • Schwierigkeiten, Wörter zu finden
  • Kurze Aufmerksamkeitsspanne
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Ablenkungsgefühle
  • Unklarheit


Gehirnnebel in der Menopause ist ein Sammelbegriff, der eine Vielzahl von Symptomen beschreibt, die in der Perimenopause auftreten können.


Mit einem Mix aus Vorbeugen und Atemübungen können wir Symptome lindern.



Teil 3 : Erschöpfung am 08.11.2025 ( Restorative Yoga)

Ständige Müdigkeit, Nickerchen am Tag, erschöpftes Aufwachen, niedriges Energieniveau, längere Erholungszeit nach sportlicher Betätigung, Gehirnnebel in den Wechseljahren, Reizbarkeit und mentale Tiefs.


Die Müdigkeit in der Perimenopause kann jedoch auch emotional bedingt sein, und es ist üblich, dass man aus unerklärlichen Gründen reizbarer ist und sich niedergeschlagen fühlt.


Mehr als zwei drittel der Frauen fühlen sich ausgelaugt und haben wenig Energie.


In dieser Stunde werden wir Restorative Yoga praktizieren.






Teil 4 : Verdauung am 15.11.2025

Die Perimenopause kann manchmal unser Verdauungs- und Ausscheidungssystem aus dem Gleichgewicht bringen, was zu Verstopfung, Sodbrennen und Blähungen führt. Yoga in der Menopause ist da, um den Darm glücklich und gesund zu halten. Die sanften Drehungen und Wendungen der Yogastellungen massieren und stimulieren die Verdauungsorgane und fördern so die Effizienz der Verdauungsprozesse.

Auch die rhythmische Atmung beim Yoga unterstützt einen gesunden Darm, indem sie das Nervensystem beruhigt und Verdauungsbeschwerden und Blähungen reduziert. 


Teil 5 : Schlaf am 22.11.2025

Entweder kann man nicht einschlafen, oder man wacht mitten in der Nacht auf. Das Ärgerliche daran ist, dass man dann genau in einen tiefen Schlaf fällt, wenn der Wecker klingelt! Aber die gute Nachricht ist, dass es eine natürliche Lösung gibt, die helfen kann. Es handelt sich um eine Schlafmeditation namens „Yoga Nidra“, die bei Schlaflosigkeit in der Perimenopause eine entscheidende Rolle spielt.

Warum ist Yoga Nidra perfekt für Schlaflosigkeit in der Perimenopause ?


Yoga Nidra oder Yogischer Schlaf ist eine uralte Meditationspraxis, bei der Sie einfach einer geführten Schlafmeditation zuhören müssen, die Sie auf eine Reise durch verschiedene Entspannungsphasen und Atemtechniken mit nimmt
Diese Entspannungstechniken dienen dazu, Körper und Geist vollständig zu entspannen. Eine einfache 45-minütige Yoga-Nidra-Praxis entspricht dem Äquivalent von 3 Stunden Tiefschlaf.